JONAS KAUFMANN
Liederabend

Konzert

JONAS KAUFMANN
Liederabend

PROGRAMM

Jonas Kaufmann, Tenor

Helmut Deutsch, Klavier

Mit Jonas Kaufmann, den die New York Times als den „wichtigsten und vielseitigsten Tenor seiner Generation“ bezeichnet, knüpft dieses Rezital an eine der beständigsten Partnerschaften des internationalen Liedgesangs an. Seine langjährigeZusammenarbeit mit Helmut Deutsch, deren Ursprung in Kaufmanns Studienzeit in München liegt, zeichnet sich durch interpretatorische Klarheit, stilistische Souveränität und eine über Jahrzehnte gewachsene, vertraute Musikalität aus.

 

KÜNSTLER

  • Jonas Kaufmann

    Jonas Kaufmann

    Seit seinem Debüt an der Metropolitan Opera New York im Jahr 2006 gehört Jonas Kaufmann zu den Topstars der Klassik. Nach Engagements in Saarbrücken, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg und Mailand ging Jonas Kaufmann 2001 an die Oper in Zürich. Von dort aus begann seine internationale Karriere mit Auftritten an der Lyric Opera Chicago, der Pariser Oper, dem Royal Opera House in London, der Mailänder Scala, der Deutschen Oper und der Staatsoper in Berlin, der Wiener Staatsoper sowie bei den Festspielen in Salzburg und Bayreuth.

    Kaufmann ist im italienischen und französischen Repertoire international genauso gefragt wie im deutschen. Er hat Verdis Otello in London, München und Neapel gesungen, Massenets Werther in Paris, Wien und New York, Wagners Lohengrin in Bayreuth, an der Scala, in Paris und Melbourne. Ob Oratorien und Operetten, Canzone Napoletana und Wiener Lieder – er beherrscht die ganze Scala des Tenor-Repertoires und legt großen Wert auf ein vielseitiges Repertoire, das ihn in jeder Hinsicht flexibel hält: stimmlich, musikalisch, stilistisch und sprachlich.

    Als „Königsklasse des Singens“ bezeichnet Kaufmann den Liedgesang, erfordert dieses Genre doch wesentlich mehr Feinarbeit und Differenzierung als jede andere gesangliche Disziplin. Seine Partnerschaft mit dem Pianisten Helmut Deutsch, mit dem er schon seit seinem Studium in München zusammenarbeitet, hat sich im Aufnahmestudio genauso bewährt wie in zahllosen Konzerten, so auch am 30.10.2011 an der Metropolitan Opera in New York. Es war das erste Solo-Rezital, das nach Luciano Pavarotti (1994) an der Met gegeben wurde.

    Seit 2024 ist Kaufmann auch als Intendant der Tiroler Festspiele Erl tätig. Nach einer ersten Saison in Erl begann das Jahr 2025 für den Sänger mit einer Wiederaufnahme von Leoncavallos I Pagliacci an der Wiener Staatsoper, gefolgt von einer Asien-Tournee mit Opernkonzerten und Recitals, einer Recital-Tournee mit Diana Damrau und Helmut Deutsch (Lieder von Mahler und Strauss), der Titelrolle in Parsifal bei den Festspielen in Erl und einer Neuproduktion von I Pagliacci an der Bayerischen Staatsoper.

    In der Saison 2025/2026 wird Kaufmann u. a. Vorstellungen von Tosca in Zürich und Paris singen. Zum Jahreswechsel gibt er sein Bühnen-Debüt als Eisenstein in der Fledermaus an der Wiener Staatsoper, im April und Mai wird er mit seiner Kollegin Malin Byström und dem Dirigenten Jochen Rieder auf Tournee gehen, mit Konzerten in Hamburg, Hannover, Essen, München, Nürnberg, Mannheim, Stuttgart, Freiburg, Luzern, Wien und Paris. Im Juni wird er als Calaf in Turandot an der Bayerischen Staatsoper zu hören sein. Zu Beginn der Saison ist sein neuestes Album bei Sony Classical erschienen: Doppelgänger enthält eine CD mit Aufnahmen von Schumanns Dichterliebe und der Kerner-Lieder mit Helmut Deutsch und eine DVD mit der Video-Aufnahme von Schuberts Schwanengesang, inszeniert von Claus Guth in der Park Avenue Armory in New York.

    Jonas Kaufmann ist Exklusivkünstler bei Sony Music. Viele seiner CD und DVDs wurden mit internationalen Preisen wie dem Gramophone Award ausgezeichnet. Mehrmals wurde er zum „Sänger des Jahres“ gewählt, so von der Redaktion der Fachzeitschrift Opernwelt, der Klassik-Magazine Diapason und Musical America wie auch von den Jurys der International Opera Awards und des Opus Klassik (vormals Echo Klassik). 2013 wurde er zum Bayerischen Kammersänger ernannt, 2014 erhielt er den Bambi in der Kategorie Klassische Musik, 2015 den Premio Puccini, 2016 das Bundesverdienstkreuz, 2018 den Officier de l’ordre des Arts et des Lettres sowie den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst. 2022 wurde er zum Österreichischen Kammersänger ernannt, 2024 mit dem Ordre de la Légion d’honneur ausgezeichnet.

    Quelle: www.jonaskaufmann.com, September 2025

     

  • Helmut Deutsch

    Helmut Deutsch © Shirley Suarez

    Helmut Deutsch zählt zu den wichtigsten Liedbegleitern unserer Zeit. In Wien geboren, studierte er dort am Konservatorium, an der Musikakademie und der Universität, erhielt den Kompositionspreis der Stadt und wurde mit 24 Jahren Professor. Seine Karriere als Liedbegleiter begann mit der Sopranistin Irmgard Seefried; wichtigster Sänger seiner jungen Jahre wurde Hermann Prey, dessen Partner er in mehreren hundert Konzerten war. Er arbeitete mit vielen der bedeutendsten Liedsänger zusammen und spielte in allen wichtigen Musikzentren. Derzeit arbeitet er v.a. mit J. Kaufmann, D.  Damrau, M.  Volle und M. Peter.        Helmut Deutsch war 28 Jahre lang Professor an der Musikhochschule München und gibt Meisterkurse in Europa und Asien. Zu seinen Studenten zählen u.a. J. Banse, J. Kaufmann, D. Henschel, C. Gerhaher und W. Rieger. Die Arbeit von Helmut Deutsch ist auf mehr als 100 Tonträgern dokumentiert. 2019 erschien seine Autobiographie „Gesang auf Händen tragen“.

TICKETS