Copyright: ORF/Roman Zach-Kiesling
Aleksander Simic, der 2003 in eine Musikerfamilie in Österreich geboren wurde, begann im Alter von fünf Jahren zusammen mit seiner Mutter, Solocellistin des Kärntner Sinfonie- Orchesters, Violoncello zu spielen. Seitdem gewann er mehrere nationale und internationale Wettbewerbe und renommierte Sonderpreise. Ungarns führendes Musikjournal Fidelio ehrte ihn als „jungen Musiker mit außergewöhnlicher Begabung“. Derzeit besucht Aleksander Simic die Cello Klasse von István Várdai an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Zu seinen Auftritten zählen Konzerte im ungarischen Präsidentenpalast, im Europapalast in Straßburg (Frankreich), beim Kammermusikfestival in Kaposvár (Ungarn), beim Cziffra Festival und InspirArt Festival in Budapest, bei der Eröffnungszeremonie der Formel 1 in Budapest und im Konzertsaal des Ungarischen Rundfunks, in der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, im Warmbaderhof Villach, im BMC Music Center Budapest, in der ungarischen Franz Liszt Universität, im Baden-Baden Konzerthaus und viele weitere.
Der Höhepunkt seines bisherigen musikalischen Lebens ist das Konzert, das am 25.02.2020 in der berühmten New Yorker Carnegie Hall im Rahmen der Konzertreihe „Rising Stars“ stattfand. Ebenfalls zählt die China-Tournee die im December 2023 und Januar 2024 stattfand dazu. Insgesamt 10 Konzerte in Chinas renommiertesten Konzerthallen waren auf dem Programm.
Aleksander Simic ist Gewinner des Classic Pure Vienna International Competition 2018 und Sonderpreisträger für die „Best Vienna Classics Presentation“ (Sonderpreis für die beste Interpretation der Wiener Klassik) sowie Gewinner der Goldenen Medaille der 4. Manhattan International Music Competition (New York, USA). Er erhielt den 1. Preis beim internationalen Wettbewerb „Petar Konjovic“ in Belgrad (Serbien), den 3. Preis beim internationalen Wettbewerb „Antonio Janigro“ in Porec (Kroatien) und den 1. Preis beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für Nord-/Osteuropa in Kopenhagen (Dänemark). Er wurde vier Mal mit dem 1. Preis in den Kategorien Solo und Kammermusik beim Bundeswettbewerb „Prima La Musica“ in Österreich ausgezeichnet und war Finalist des Musikwettbewerbs und der TV-Talentshow „Virtuózok“ in Ungarn. Weiters im Februar, 2021 war er Gewinner des 6. Internationalem Augustin Aponte Musikwettbewerbes, dass in Spanien stattgefunden hat.
Aleksander Simic, seit 2017 Träger der renommiertesten Sonderauszeichnung des Ungarischen Rundfunk und Fernsehverbands, trat vor Kurzem mit dem Ungarischen Staatsopernorchester, den Ungarischen Philharmonikern, mit den Budapester Streichorchester, und dem Franz Liszt Kammerorchester, mit dem Baden-Baden Philharmonie Orchester, mit dem Göttingen Sinfonieorchester, mit dem KSO-Orchester, mit dem Central-European-Orchestra und vielen weiteren.